top of page
Digitalisierung.jpg

iQ WATER SYSTEM

Intelligente Wassernetzüberwachung 

iQ water system

iQ water system

Für Wasserversorger sind Verbrauchsdaten wie Wasserverbrauch, Druck und Temperatur per Klick abrufbar

iQ water system

Relevante Informationen werden anonymisiert und verschlüsselt an das Versorgungsunternehmen übermittelt und ermöglichen so unter anderem eine umgehende Netzoptimierung. Dadurch können Verbrauchsspitzen und Leerlaufzeiten im Versorgungsnetz identifiziert werden. Während bisher oft nur das Gesamtvolumen bekannt war, können Verbrauchsspitzen bzw. Stagnation aktiv verringert und sogar flexible Tarifmodelle abgeleitet werden. So trägt das iQ water system zu einer gleichmäßigen Netzauslastung bei und ermöglicht ein digitales und effizientes Druckmanagement.

Das effiziente Management des Wasserdrucks hat zur Folge, dass Rohrsysteme weniger beansprucht werden und dadurch Rohrbrüche und Leckagen reduziert oder vermieden werden können. Zusätzlich trägt das iQ water system so zu einem maßgeblich reduzierten Energieverbrauch des Versorgers bei. Bereits ein um 1 bar reduzierter Wasserdruck senkt den Energieverbrauch der Pumpen, die den Wasserdruck aufrechterhält, um ca. 13 %. Stagnationen im Leitungsnetz können verringert bis vermieden und die Wassertemperatur ständig überprüft werden. Somit können Verkeimungen der Rohrinnenfläche und des Trinkwassers reduziert werden. So trägt das iQ water system aktiv zu einer verbesserten Wasserqualität bei - dies bedeutet nicht nur erhöhten Komfort für den Endverbraucher, sondern reduziert auch die notwendigen Eingriffe in Wasserversorgung und Wasserqualität für den Wasserversorger. 

Faucet_edited.jpg
VERBRAUCH

Den aktuellen Wasserverbrauch des gesamtem Versorgungsnetztes oder einzelner Stränge immer bereit

Wasser4.jpg
DRUCK

Stets informiert über den anliegenden Wasserdruck und bevorstehende Veränderungen

Landscape1_2.jpg
TEMPERATUR

Die aktuelle Wassertemperatur in Netzabschnitten oder an einzelnen Anschlüssen stets im Blick  

Durch ioT-basierte Datenübertragung in die iQ-Cloud können aktuelle Daten aus dem gesamten Wassernetz abgerufen werden.

Das iQ water system ermöglicht eine Live-Betrachtung des Wassernetzwerks aller integrierten Anschlussstellen. Die relevanten Informationen der angeschlossenen Verbraucher werden anonymisiert und unter Einhaltung höchster Sicherheitsstandards an das Versorgungsunternehmen übermittelt. So können die Wasserversorger wichtige Daten aus dem gesamten Wassersystem auslesen und so eine Entscheidung treffen, die auf dem aktuellen Stand basieren - und nicht auf der Vergangenheit.

grafik Plan A .jpg

Das iQ water system hilft dabei, Trinkwasser zu sparen!

Global betrachtet gehen 30 - 35 % des Trinkwassers, welches vom Wasserversorger zum Endverbraucher befördert wird, verloren. ​Dafür verantwortlich sind unter anderem Leckagen durch undichte bzw. defekte Bestandteile des Wasserversorgungsnetzes. Häufig fehlen die Transparenz und Kontrolle im Netz, um Leitungen optimal verwalten und so effizientes Verlustmanagement betreiben zu können. Das iQ water system schafft Transparenz und Kontrolle im Wassernetz und ermöglicht so einen neuen Standard an Effizienz und Sicherheit.

 

Fotolia_64466403_XL frei Tropfen reduzie
Möglichkeiten
Sunset_edited.jpg

iQ water system - MEHR ALS NUR SMART METERING

Auch Endverbraucher profitieren von intelligenter
Wassernetzüberwachung: 

Verbrauchsdaten und Wasserkosten sind jederzeit einsehbar


Endverbraucher können über das iQ water system alle Verbrauchsdaten und Wasserkosten einsehen und so den eigenen Verbrauch optimieren.

Leckageschutz

Bemerkt das System Leckagen oder Rohrbrüche, wird der Wasseranschluss sofort automatisch abgesperrt und der Hausbesitzer per Nachricht informiert, sodass größere Schäden vermieden werden.

Push-Nachricht bei Limitüberschreitung oder Notfall

Das Kundenportal dient auch gleichzeitig als Kommunikationsmittel vom Wasserversorger zum Verbraucher. So kann der Wasserversorger im Notfall, wie z.B. Störungen oder Problemen in der Wasserversorgung Push-Nachrichten an die betroffenen Verbraucher senden.

Zugriff auf den hauseigenen Wasseranschluss

Der Hausbesitzer kann über das Kundenportal aber auch eigenständig auf den Wasseranschluss zugreifen und so von überall und jeder Zeit das Ventil schließen oder öffnen.

Urlaubsmodus

Fließt über längere Zeit kein Wasser, wird das Ventil automatisch nach vordefinierter Zeit (Standard: 72 Stunden) geschlossen. Diese Urlaubsfunktion dient neben der Sicherheit auch als Versicherungsschutz, denn diese „72-Stunden-Regel“ steht meist in den Vertragsbedingungen der Haushalts- oder Eigenheimversicherung.

bottom of page